Ausgabe Nr. 91 – Juli/August/September 2022
Inhalt
Danza
- Danza – David ‚Duddie’ Mancini & Salomé Fromonteil - „Wir leben Tango zu 100%“, von Susanne Mühlhaus
 - Danza – Vanesa Villalba & Facundo Piñero - „Endlich wieder auf Tournee“, von Andrés Casak
 - Portrait – Metin Yazir - München – New York – Istanbul, von Susanne Mühlhaus
 - Portrait – Taras Popovich - Achtsam, freundlich, verbindlich, rücksichtsvoll, von Peter Mötteli
 - Recuerdo – José Garófalo - Tänzer zwischen Tango, Malerei und Performance, von Andrés Casak
 
Themen
- Moda – This soles are made for dancing - Individuelle Einlagen für Tanzschuhe, von Jutta Haas
 - Focus – Im Taunus lebt der Tango - Eine besondere Hotel-Eröffnung, von Hans Gunia
 - Focus – Wer haftet? - Hals- und Beinbruch in der Milonga, von Martina Schmid
 - Focus – Aus für das Magazin ‚Tango Reporter‘ - Sag zum Abschied fröhlich „Bye-bye“, von Andrea Tholl
 - Ambiente – Die Tanzbühne im Monbijoupark - Ein wiederbelebtes Zuhause für Berlins Open-Air-Tango? von Andra Joeckle
 - Körperarbeit – Tango & Spiraldynamik - Mehr Beweglichkeit und Körpergefühl, von Doreen Wartmann
 - Galería – Thomas Bassler - Der perfekte Moment in 256 Grautönen, von Jutta Haas
 - Buenos Aires – La Chacarita Teil 2 - Julio und Francisco de Caro, von Eduardo Minutella
 - Culinaria – Wenn ein Patissier Tango tanzt ... - Leckere Volcadas, von Ulrike Dömkes
 - Discusión – Dino-Tango - Schon am Aussterben oder noch quicklebendig? von John Drüber
 
Música
- Música – Villarreal – Crom - Das Duo, das D’Arienzo wiederauferstehen lässt, von Sylvie Wallmen
 - Portrait – Kaori Orita - Eine junge Japanerin und ihr Traum vom Tango, von Andrés Casak
 - Música – Wenn Fuge sich mit Tango trifft - Begeisterndes ‚Tango!’-Konzert in der Bielefelder Oetkerhalle, von Heidi Wiese
 - Serie – Frauenpower im Tango des 21. Jahrhunderts - Eine Entdeckungsreise Teil 1, von Vanina Steiner
 - Serie – Tanda Nr. 91 - Francisco Canaro, von Michael Lavocah
 - Historia – Rodolfo Biagi - Der Mann mit den Zauberhänden, von Olli Eyding
 - Historia – Horacio Salgán Teil 2 - Klaviervirtuose und Theoretiker des modernen Tango, von Gerhard Litterst
 - Recuerdo – Juan José Mosalini - In Erinnerung an der Bandoneon-Virtuosen, Komponisten und Dirigenten, von Jürgen Bieler
 - Recuerdo – Rubén de Lapuente - Nachruf auf den Pianisten aus Uruguay, von Andrés Casak
 - Recuerdo – Juan Vattuone - Zum Tod des argentinischen Sängers, von Andrés Casak
 
Events
- Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
 - Veranstaltungen – Tango im Radio
 - Workshops – Überregionale Angebote an Wochenenden
 
Rubriken
- Libros – Marjo Crins und Bärbel Rispler - Tangococina, von Ulrike Dömkes
 - Libros – Sharna Fabiana - Lead & Follow, von Sabine Zubarik
 - Noticias – Kurzmeldungen aus der Tangowelt
 - CD-Recensiones – La Sanluistango - Artevido, von Florian Gutmann
 - CD-Recensiones – Nahuel di Pierro - Anclao en Paris, von Gerhard Litterst
 - CD-Recensiones – Sexteto Tango - Pa’ milonguear, von Arndt Büssing
 - CD-Recensiones – Ana-Josefina Nickelé & Federico D’Attellis - Confines de la Tierra generale, von Jürgen Bieler
 - CD-Recensiones – Isabelle Van Keulen Ensemble - Piazzolla Variations on Buenos Aires, von Stefan Franzen
 - CD-Recensiones – Duo Villarreal-Crom - D’Arienzo en Guitarras, von Sylvie Wallmen
 - Feedback – Leserbriefe - Reaktionen von unseren Leserinnen und Lesern
 
Tangodanza Team: Andrea Konschake, Christine Grunert, Birgit Hohaus, Olaf Herzog


  Login
 Your account
 Cart
                (0)              