Ausgabe Nr. 86 – April/Mai/Juni 2021
Inhalt
Danza
- Danza – Dana Frígoli - Eine Tänzerin auf der Suche nach ihren Träumen, von Andrés Casak
- Danza – Tanya Gutiérrez & Sebastián Avendaño - Ballett vereint sich mit Tango, von Sylvie Wallmen
- Danza – Raquel & Ricardo Lang aus Köln „Die Schönheit kommt, wenn du entspannt bist“, von Christa Martin
- Portrait – Tango, der berührt - Der Argentinier Javier Cura ist Leitfigur des Contactango, von Jürgen Ramspeck
- Portrait – Die Weite des Raumes ... mit Sarah Schneider-Amman und Thomas Amman, von Thomas Wanner
- Recuerdo – Juan Carlos Copes - Ein Nachruf auf den legendären Tänzer und Choreograf, von Andrés Casak
- Recuerdo – Ulrich Büchler - In Erinnerung an den Tanguero und Veranstalter aus Hannover, von Joachim Knust und Hermann Eggemann
Themen
- Galeria – Fotografie mit Fortsetzung - Thomas Wisnewskis Tanzfotos, von Ulrike Dömkes
- Focus – Radio Corazón de Tango - 11 Jahre Tangoradio von Nürnberg in die Welt, von Geert Böttger
- Focus – Vereinsgründung ‚proTango‘ -Bundesweite Interessenvertretung der Tango Argentino Professionals, von Andrea Konschake
- Focus – Tango by Year - Ein Tango-Encuentro und Streaming der besonderen Art, von Olli Eyding
- Focus – Virtuelles Lagerfeuer - Der ‚Tango-Team-Talk‘ von und mit Judith Preuss, von Andra Joeckle
- Focus – Auf keinen Fall nur folgen! -Was weibliche Führungskräfte vom Tango Argentino lernen können, von Dr. Christine Scheitler
- Focus – GEMA - Neuer Tarif und Gebührenerhöhungen, von Agatha Ried Corona – Text
- Ambiente – Verrückt geworden? - ‚Tango Maldito‘ bezieht neues Studio, von Thomas Wanner
- Discusión – Discusión - Heinrich Band, die Stadt Krefeld … und der Streit ums Buch. von Peter M. Haas
- Discusión – Corona und die Tangoszene - Stellungnahme der Redaktion
- Discusión – Das aktuelle Risiko beachten - Verantwortungsvoll Tango tanzen unter Covid-19? von Reinhard Göttert
- Tango & Film –‚Frank 1‘ bis ‚Frank 27‘ - Sven Elze und seine Tango-Arbeit für den ARD-Film ‚Tanze Tango mit mir‘, von Thomas Wanner
- Política –Pa’ que bailen los muchachos … - Julio Bazán und die Vereinigung der Milongaveranstalter, von Eduardo Minutella
Música
- Música – Carlos Moscardini - Der Mann mit der Gitarre, von Eduardo Minutella
- Serie – Tanda Nr. 86 - Aníbal Troilo mit dem Sänger Alberto Marino, von Theresa Faus
- Historia – Ángel D’Agostino - Der elegante Minimalismus zweier Engel, von Olli Eyding
- Historia – Shusheta - El Aristócrata - ‚Reich wie ein Argentinier‘ , von Olli Eyding
- Kommentar – COVID 19– Ein Virus als Brandbeschleuniger! - Der Strohhalm, der dem Kamel den Rücken brach, von Hans Euler
- Recuerdo – Raúl Jaurena - Zum Gedenken an den Maestro am Bandoneon, von Bernd Ruf
Events
- Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
- Veranstaltungen – Tango im Radio
Rubriken
- Libros – Ulrike Wronski - Tango-Guide Berlin, von Susanne Langer
- Libros – Timo Berger (Hg.) - Buenos Aires. Eine literarische Einladung, von Christa Martin
- DVD-Recensiones – Astor Piazzolla - The Year of the Shark, von Jürgen Bieler
- Noticias – Nachrichten - Kurzmeldungen aus der Tangowelt
- CD-Recensiones – Juan D’Arienzo y su Orquesta Típica - Tango Bravo, von Karin Betz
- CD-Recensiones – Dino Saluzzi - Albores, von Stefan Franzen
- CD-Recensiones – El Cachivache Orkesta - Anti Cuerpos, von Arndt Büssing
- CD-Recensiones – TangoSur - Tango zwischen Himmel und Hölle, von Jürgen Ramspeck
- CD-Recensiones – Quinteto Ángel - Alma, corazón y vida, von Peter Mötteli
- CD-Recensiones – Pablo Montanelli - Rayolazo, von Jürgen Bieler
- Feedback – Leserbriefe - Reaktionen von unseren Leserinnen und Lesern
Tangodanza Team: Andrea Konschake, Christine Grunert, Birgit Hohaus, Olaf Herzog