Tangodanza Nr. 88 – Oktober/November/Dezember 2021
Inhalt
Danza
- Danza – Natalia Hills - „Ich habe von der Freude gelernt und vom Schmerz“, von Andrés Casak
 - Salon – Vom Saulus zum Paulus - Der DJ Hauke Hayen aus München, von Susanne Mühlhaus
 - Danza – Agustina Piaggio & Carlos Espinoza - Neustart im Pandemiejahr, von Christa Martin
 - Danza – Fátima Vitale - „Tango ist meine Welt, mein Lebensgefühl, meine Kultur“, von Ida Kretzschmar
 - Recuerdo – Hubert Gschwind - Zum Tod des Freiburger Tangueros und Veranstalters, von Harald von Keudell
 - Recuerdo – Heike Nagorny - Ein Nachruf auf die Leiterin der Proitzer Mühle, von Ines Moussavi
 - Portrait – Die Autorin Lea Martin - Schreiben als schützende Haut, von Susanne Mühlhaus
 
Themen
- Galería – Emily Korte - "Ich kann nicht anders, ich muss gucken!", von Pascale Woeste
 - Focus – Hört, hört! - Bewegende Gespräche im Podcast ‚Tango-Talk‘, von Jutta Haas
 - Corona – Vor und nach der ‚Giant Cortina‘ - Eric Jorissen – El Corte, Nijmegen, von Susanne Mühlhaus
 - Corona – Vertrauen in das eigene Leben - ‚Tangissimo‘ Bregenz: Claudia Grava & Martin Birnbaumer, Status: genesen, von Thomas Wanner
 - Corona – Mit ‚angezogener Handbremse‘ - Wie unsere Leser und Leserinnen den Neustart ihres Tangolebens wahrnehmen, von Andrea Konschake
 - Corona – Die G-Frage - Tangoreisen weiterhin im Wandel, von Thomas Wanner
 - Discusión – 2G in Hamburg - Perspektive oder Geisterbahn?, von Joachim Schwebe
 - Focus – ‚Jüdischer Tango‘ in Güstrow - Tangotanzen gegen das Vergessen, von Andrea Tholl
 - Historia – Eine innige Umarmung - Der Tango und die italienische Migration nach Argentinien, von Massimo Aliotta
 - Cuento – Wer schreibt die beste Tango-Geschichte? - Tangodanza prämiert Leser-Zuschriften
 - Cuento – Andere Länder, andere T...., von Lotte Lesa
 - Política – Wahlen, Krise, Pandemie - Eine Frage der Prioritäten, von Eduardo Minutella
 - Tango & Film – Con El Tango - Filmische Dokumentation über Ester Duarte & Chiche Nuñez, von Gerwin Klinger
 - Tango & Film – Un Disparo en la Noche - Rasante Dokumentation des Tango von heute, von Geert Böttger
 - Tango & Film – Tango-19 - Amira Cámporas Hommage an den Stummfilm, von Ulrike Wiebrecht
 - Tango & Film – Der Tango ohne Umarmung - Ein Film über die pandemiezeitliche Trostlosigkeit, von Andra Joeckle
 
Música
- Música – Louise Jallu und ihr Bandoneon - „Als hätte ich schon immer mit ihm zusammengelebt“, von Christa Martin
 - Música – Diego Schissi - Tango für das 21. Jahrhundert, von Eduardo Minutella
 - Tango & Bühne – Piazzolla im Hinterhof - Eine musikalische Lesung von und mit Cordula Sauter, von Martina Schmid
 - Historia – Pedro Laurenz - Der ‚Rocker‘ unter den Bandoneonisten, von Olli Eyding
 - Historia – Alma de Bohemio - Tango de concierto, von Olli Eyding
 - Serie – Tanda Nr. 88 - Francisco Lomuto – Valses, von Theresa Faus
 - Recuerdo – Ikuo Abo - Zum Gedenken an den japanischen Tango-Sänger, von Daniel Machado
 
Events
- Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
 - Veranstaltungen – Tango im Radio
 
Rubriken
- Libros – Giorgio Gaggiotti / Sandro Fioretti - Tango’s Anatomy, von Maike Christen
 - Libros – Kevin McAleer - Berlin Tango, von Susanne Langer
 - DVD-Rezension – Eszter Nordin - Joyride with Sexteto Milonguero, von Jürgen Bieler
 - Noticias – Nachrichten - Kurzmeldungen aus der Tangowelt
 - CD-Recensiones – Luz y Sombra Chiquilín, von Gerhard Litterst
 - CD-Recensiones – Melingo Oasis, von Jürgen Bieler
 - CD-Recensiones – Emedea Quinteto Modernísimo, von Karin Betz
 - CD-Recensiones – Volco & Gignoli Samalea, von Stefan Franzen
 - CD-Recensiones – Facundo Barreyra Morgenlicht, von Florian Gutmann
 - Feedback – Leserbriefe - Reaktionen von unseren Leserinnen und Lesern
 
Tangodanza Team: Andrea Konschake, Christine Grunert, Birgit Hohaus, Olaf Herzog


  Anmelden
 Mein Konto
 Warenkorb
                (0)              