Ausgabe Nr. 103 – Juli/August/September 2025
Inhalt
Danza
- Danza – Yanina Muzyka & Emmanuel Casal - Den Tango neu denken, von Monika Schumacher
- Portrait – Lorena Mermelstein - Eine Argentinierin in der Schweiz, von Christa Martin
- Portrait – Mit dem Tango aufhören? Niemals! - Ein Porträt der Karlsruher Tangotänzerin Brigitte Albert, von Jürgen Dürmeier
- Danza – „Die Chancen sind nicht gleich“ - Die Tänzerin Emilia Andrada über den Arbeitsmarkt 'Tango‘, von Christa Martin
- Recuerdo – Hans Gunia - Ein Nachruf auf den Tangotänzer, Psychotherapeuten und TangodanzaAutoren, von Hedda Maurer
- Recuerdo – Yvonne Hägeli - In Erinnerung an die Basler Milonguera, von Mathis Reichel
- Salon – Angel Landro - 20 Jahre Brückenbauer, von Ursula Pfennig
Themen
- Focus – Mehr als nur ein Tanz - Die heilende Kraft des Tango, von Ulrike Wiebrecht und Juliana Thutlwa
- Galería – Vera Maxin - Momente, in denen die Zeit stehen bleibt, von Dierk Jensen
- Buenos Aires – 'Sex in the City' - Ein launiger Bericht aus Buenos Aires , von Christine Garbe
- Focus – Arroganz in Milongas - Warum sich Veranstalter manchmal zum Negativen verändern, von Christian Beyreuther
- Reise – Gentlemen only - Neues Format für Tangoreisen nach Buenos Aires, von Georg Frosch
- Discusión – Tangolebenshilfe - Zwei Szenen, viele Fragen, von Mathis Reichel
- Serie – Tangoviertel in Buenos Aires Teil 1 - Boedo, von Eduardo Minutella
- Festival – Krakau – Auf dem Weg zur europäischen Tangometropole, von Brian Haupt und Gerwin Klinger
- Focus – Eine kleine Tango-Oase - Unterricht zwischen Geselligkeit und Ehrenamt, von Teodora Popova
- Historia – Eduardo Rovira - Bescheidenes Genie im Schatten Piazzollas, von Olli Eyding
Música
- Música – Hommage an 'Pichuco' - Michael Dolak hebt einen Schatz, von Ulrike Wiebrecht
- Música – Siempre Tango - Erneuerung des Tango Milonguero, von Geert Böttger
- Portrait – 'Tata' Cedrón - Der Sänger, die Dichter und die Militärdiktatur, von Gabriel Cócaro
- Música – Cuarteto Bien Porteño - Virtuos, leidenschaftlich, kreativ, von Jutta Haas
- Música – Klassiker ganz neu - Über ein fantastisches Trio und einen missglückten Versuch, von Stefan Sagrowske
- Serie – Text
Events
- Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
- Veranstaltungen – Tango im Radio
Rubriken
- Libros – Joaquín Amenábar - Zur Musik tanzen! Band II (Deutsche Ausgabe), von Karin Betz
- Libros – Nicole Nau und Luis Pereyra - Der Klang meiner Erde, von Andrea Tholl
- Noticias – Nachrichten - Kurzmeldungen aus der Tangowelt
- CD-Recensiones – Otros Aires - RE, von Jürgen Bieler
- CD-Recensiones – Olten/Grundstein - Pathfinder, von Geert Böttger
- CD-Recensiones – Mariana Mazú - ¿Y el fin del amor?, von Sylvie Wallmen
- CD-Recensiones – L'Armenonville - Est-ce ainsi?, von Peter Mötteli
- CD-Recensiones – Astor Piazzolla y su Orquesta - Bailando Tango, von Florian Gutmann
- CD-Recensiones – Pablo Gignoli - Después de la Tormenta, von Jürgen Ramspeck
- Feedback – Leserbriefe - Reaktionen von unseren Leserinnen und Lesern
Tangodanza Team: Andrea Konschake, Christine Grunert, Olaf Herzog