Tangodanza Nr. 8 - Oktober/November/Dezember 2001
Inhalt
- Historia – Der Mythos Carlos Gardel - Leben und Wirken des Charles Romuald Gardés von Raimund Allebrand
 - Interview – Carel Kraayenhof - Mit dem Mitbegründer des Sexteto Canyengue sprach Johannes Schulz
 - Música – Die Wege des russischen Tango - Alte Kompositionen wiederentdeckt von August Grigors
 - Música – Tango-Orchester der 40er Jahre - Alfredo de Angelis und sein Orquesta Típica. Ein Rückblick von Jürgen Bieler
 - Portrait – Oscar B. Himschoot - Das "wandelnde Lexikon" des Tango. Gerrit Schüler besuchte den "Sammler" in Buenos Aires
 - Serie – Das kurze Lied zum langen Abschied. Die Chansons des Tango (letzte Folge) - Horacio Ferrer & Eladia Blázquez von Raimund Allebrand
 - Tango & Bühne – Die Operita "Maria de Buenos Aires" erlebt ihre Erstaufführung im Stadttheater Bern. Die Arbeit des Ensembles beschreibt Sabine Seiler
 - Ambiente – Tanzen im Café Ada - Ein Tangozentrum in Wuppertal
 - Discusión – Die Sinnmomente des Tango - Auf der Suche nach seiner Essenz von Eela Seemann
 - Libros – Wolfram Fleischhauer: Drei Minuten mit der Wirklichkeit - rezensiert von Claudia Tiemann
 - Noticias - Nachrichten und Kurzmeldungen
 - CD-Recensiones – Alte und neue CDs - Tango-DJs stellen vor
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
 - Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
 - Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
 - Veranstaltungen – Tango im Radio
 - Workshops – Tanzen Lernen - Überregionale Angebote an Wochenenden
 
Tangodanza Team: Alexandra Kern, Birgit Osunu, Christina Korn, Lisa Unterlinner, Olaf Herzog


  Anmelden
 Mein Konto
 Warenkorb
                (0)              