Ausgabe Nr. 85 – Januar/Februar/März 2021
Inhalt
Danza
- Danza – Der Blick der Frau - Giselle Anne und ihr Unterricht aus Sicht der Geführten, von Maike Christen
- Danza – Victoria Laverde & Oscar Beltrán - Eine Garantie für gute Stimmung und Heiterkeit, von Sylvie Wallmen
- Portrait – „Tango ist ein Reaktionsbeschleuniger für Eifersucht“ - Teil 2 Constantin Rüger, Tangolehrer und Showtänzer, von Lea Martin
- Focus – Zu wichtig, um kaputt zu gehen - Vereinsgründung vom ‚Con Corazón‘ in Münster, von Anna Doebler
- Salón – Der letzte Vals - von Stefan Sagrowske
- Focus – proTANGO - Gemeinsam tanzt man weniger allein! - von Iwan Harlan
- Focus – „Mister P. hat Pause“ - Brigitte Reuter und ihre Tangotanztherapie mit Parkinson-Betroffenen, von Thomas Wanner
- Ambiente – Charme des Hinterhofs - Das neue Studio Libertango, von Heiner Wichelmann
Themen
- Moda – Tanzgefühl eingenäht - Die Tangomode-Designerin Rosa Tripp feiert ihr 20-jähriges Bestehen, von Andra Joeckle
- Galería – Jürgen Weber: Maler und Bildhauer - Eine eigene Welt der Rhythmen und der Körperlichkeit, von Michael Knoll
- Tango & Bühne – ‚Tango Show‘ in Nürnberg - Vier Paare tanzen gemeinsam gegen die Krise, von Sylvie Wallmen
- Tango & Bühne – Trasnochando - Eine Tangoshow in fünf Akten, von Jürgen Dürmeier
- Festival – Milonguero meets Neo - International Tangobiathlon Munich, von Thomas Wanner
- Corona – Anders als sonst -Veranstaltungsplanung in der Krise, von Andrea Konschake
- Corona – Schweizer Maskenball - Das Ende der Selbstverständlichkeiten, von Peter Mötteli
- Corona – Und jetzt ... erst recht! - Tangoreisen in stetigem Wandel, von Thomas Wanner
- Corona – Viel Schatten, neues Licht - Corona-Wirtschaftshilfe stark verbessert, von Geert Böttger
- Discusión – Milongueros & Covid 19 - Eine Gefahr für sich und andere? von Dr. Stefan Senger
- Festival – Nochmal Glück gehabt - 7. Tango Festival Münster & European Tango Contest 2020, von Bernd Jacob
- Política – Körpereinsatz gegen die Krise - Im Tangotanz Arbeitende kämpfen ums Überleben, von Eduardo Minutella
- Recuerdo –Matthias Beutler - In Erinnerung an den Tangolehrer und Milonguero, von Judith Kölblinger
Música
- Música – Pablo Montanelli - Die Musik als Beschwörungsformel, von Eduardo Minutella
- Música – Kostenloser Noten-Download - Wiederherstellung und Erhaltung typischer Tangos aus der Época de Oro, von Thomas Gottschalk
- Serie – Tanda Nr. 85 - Tangos von Juan D’Arienzo mit dem Sänger Héctor Mauré, von Olli Eyding
- Recuerdo – Fernando Suárez Paz - Des genialen Geigers gedenkt Cordula Welsch
- Recuerdo – Pino Solanas - Ein Nachruf auf den berühmten Regisseur, von Eduardo Minutella
Events
- Veranstaltungen – Tanzen und erleben - Tango-Bälle mit Livemusik, Konzerte, Shows, Ausstellungen
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Deutschland
- Tanzkalender – Tanzen gehen - Milongas und Tangosalóns in Europa
- Veranstaltungen – Tango im Radio
Rubriken
- Serie – Die GEMA, Tipps und Tricks Folge 2 - Welche Fehler gilt es zu vermeiden? von Agatha Ried
- Libros – Gunter Kreutz - Tanzen. Glücklich mit Tango, Salsa und Co, von Karin Law Robinson-Riedl
- Libros – Bert Sieverding - Silvestertango, von Jürgen Dürmeier
- Noticias – Nachrichten Kurzmeldungen aus der Tangowelt
- CD-Recensiones – Bändi Unikuva, - von Gerhard Litterst
- CD-Recensiones – Duo Trovero Duo Trovero - von Florian Gutmann
- CD-Recensiones – Sonico Plays Eduardo Rovira: Inedito E Inconcluso, von Stefan Franzen
- CD-Recensiones – Sulle Rive Del Tango Milonga Madre, von Arndt Büssing
- CD-Recensiones – Duo Fracanapao Carta de Amor, von Claudia Tiemann
- CD-Recensiones – Bandonegro & Martorell Tangostoria, von Jürgen Bieler
- Feedback – Leserbriefe - Reaktionen von unseren Leserinnen und Lesern
Tangodanza Team: Andrea Konschake, Christine Grunert, Birgit Hohaus, Olaf Herzog